OS-Upgrades 2024: macOS Funktionen für Unternehmen
In diesem Blog werden die wichtigsten Funktionen der Veröffentlichung von macOS 15 Sequoia besprochen, wie der Einrichtungsassistent, Apple Intelligence (einschließlich der Optionen zu dessen Steuerung) und Managed Apple Accounts.

Heute hat Apple macOS 15 Sequoia veröffentlicht!
Während Apple neue Ansätze für Mitarbeiter*innen entwickelt, widmet sich Jamf der Aufgabe, Organisationen dabei zu unterstützen, mit ihren neuen Betriebssystemen erfolgreich zu sein. Durch die Kompatibilität der Betriebssysteme können sich Administrator*innen sicher sein, dass ihre aktuellen Workflows intakt bleiben. Und dank der Unterstützung wichtiger MDM-Funktionen können sie zudem neue Workflows in ihre Umgebung einführen.
Organisationen aller Art sind stets auf der Suche nach Möglichkeiten, Verwaltungs- und Schutzprozesse zu optimieren. Dazu gehören auch die Implementierung neuer MDM-Funktionen sowie die Reduzierung etwaiger Sicherheitslücken. Mit der heutigen Veröffentlichung von macOS 15 Sequoia hat Apple Unternehmen wieder einmal geholfen, genau das zu tun.
Lesen Sie in unserem detaillierten Blog weiter, um sich über die wichtigsten Erkenntnisse zu den neuen Funktionen von macOS 15 Sequoia weitestgehend zu informieren und granulare Informationen zu Same- day Kompatabilität, deren Auswirkung auf die Einhaltung von Compliance sowie den von Jamf Pro unterstützten Apple Funktionen einzuholen.
macOS 15
Apple Intelligence
Eine der am sehnlichsten erwarteten Funktionen von macOS 15 Sequoia (und iOS 18 und iPadOS 18) ist Apple Intelligence. Apple Intelligence wurde unter Berücksichtigung des Datenschutzes entwickelt und bietet den Benutzer*innen ein personalisiertes Intelligenzsystem, das in das gesamte macOS 15 integriert ist und generative Modelle nutzt, um Texte und Bilder zu erstellen und gleichzeitig Aktionen durchzuführen, die ein tiefes Verständnis des Kontexts eines Benutzers / einer Benutzerin voraussetzen.
Die ersten Funktionen von Apple Intelligence werden im nächsten Monat verfügbar sein, weitere werden im Laufe des Jahres folgen. Organisationen können die Funktionen von Apple Intelligence mit den Betas von iOS und iPadOS 18.1 und macOS 15.1 testen. Jamf Pro 11.9 unterstützt die Apple MDM Beschränkungen, um Apple Intelligence Funktionen wie Genmoji, Image Playground, Image Wand und Writing Tools zuzulassen oder zu verbieten.
Einrichtungsassistent
Für Apple Nutzer*innen ist das Auspacken eines neuen Geräts ein wichtiger Schritt, der symbolisiert, das Gerät ihnen gehört. Viele Mitarbeiter*innen nutzen Macs, die ihrer Organisation gehören, aber das Gefühl, ein Gerät auszupacken - wem auch immer es gehört - ist wichtig für das Benutzererlebnis und die Produktivität. Organisationen können sich entscheiden, die folgenden Fenster für Computer und Mobilgeräte nicht anzeigen zu lassen:
- Intelligence* (macOS 15 oder höher)
- Welcome (macOS 15 oder höher)
Die oben genannten Optionen können auf zwei Arten konfiguriert werden: in einer neuen oder bestehenden PreStage Registrierung für Computer oder Mobilgeräte oder über ein Konfigurationsprofil für Mobilgeräte. Ein wichtiger Hinweis: Durch das Überspringen der Intelligenz im Einrichtungsassistenten wird die Apple-Intelligenz weder zugelassen noch unterbunden. Stattdessen sollten Admins Apple Intelligence mit Hilfe von Beta MDM Beschränkungen zulassen oder verbieten.
Sie können diese neuen Einstellungen mit Jamf Pro 11.9 oder höher anwenden.
*Die Funktion basiert auf Tests mit den neuesten Apple Beta-Veröffentlichungen.
Neu in der Mac Verwaltung?
Private WLAN-Adresse
Die Media Access Control (MAC) Adressen-Randomisierung ist ein anderer Name für die Technologie, die den Datenschutz verbessert, indem für jedes WLAN Netzwerk eine andere MAC Adresse verwendet wird, was es schwieriger macht, das Gerät zu verfolgen. Es schützt den Datenschutz der Benutzer*innen, wenn sie sich mit einem beliebigen drahtlosen Netzwerk verbinden, z. B. bei der Arbeit, zu Hause oder in einem Coffeeshop.
Organisationen verwenden die MAC-Adresse eines Geräts als Kennung, um zu wissen, welche Geräte mit einem verwalteten Netzwerk verbunden sind, und setzen Maßnahmen ein, um nur bestimmten Geräten die Verbindung zu erlauben. Diese Praxis nennt sich MAC-Adressfilterung und beruht darauf, dass ein Gerät die gleiche MAC-Adresse hat, um nur genehmigten Geräten die Verbindung zu gesicherten Netzwerken zu ermöglichen.
In macOS 15 gibt es einen neuen Profilschlüssel DisableAssociationMacRandomization für Organisationen, um die Verwendung von privaten WLAN-Adressen für drahtlose Netzwerke im Unternehmen zu deaktivieren. Das bedeutet, dass Organisationen diesen MDM Payload verwenden können, um sicherzustellen, dass bei der Verbindung mit unternehmenseigenen WLAN-Netzwerken keine zufällige MAC-Adresse verwendet wird.
Diese Konfiguration gilt nur für verwaltete Netzwerke. Wenn also ein Gerät in einem Unternehmen eine Verbindung zu einem nicht verwalteten Netzwerk herstellt, z. B. am Flughafen oder in einem Coffeeshop, bleibt die Funktionalität der Privatadresse aktiviert.
Dieser neue Schlüssel lässt sich ab Jamf Pro 11.9 einrichten.
Passkey- undHardware -Key-Unterstützung während der macOS Registrierung
In einer zukünftigen Veröffentlichung von macOS 15 wird der Einrichtungsassistent ASWebAuthenticationSession
unterstützen, was die Unterstützung von Passkeys und unterstützten Hardware-Sicherheitsschlüsseln während der Registrierung erlaubt.
Wenn der Identitätsanbieter (IdP), den Ihre Organisation für das Single-Sign-On mit Jamf Pro verwendet, FIDO2-Authentifizierungsmethoden unterstützt, können Benutzer*innen während der automatisierten Registrierung von Geräten passwortlose Authentifizierungsmethoden verwenden.
Plattform Updates
Verwaltete Apple Accounts
Verwaltete Apple IDs wurden früher als Verwaltete Apple IDs bezeichnet und sind speziell für die Nutzung durch ein Unternehmen konzipiert. Ähnlich wie der Personal Apple Account wird ein Managed Apple Account erstellt, um ein Gerät und die hierauf geladene Software zu personalisieren. Zusammen mit Apple Business Managerkönnen Administrator*innen für jede/n Mitarbeiter*in einen Managed Apple Account mit den bestehenden Anmeldeinformationen des Unternehmens erstellen. Updates für Managed Apple Accounts wirken sich auf alle Arten von Apple Geräten aus, die in Ihrer Organisation verwaltet werden.
In diesem Jahr werden IT Administrator*innen die Möglichkeit haben, neue Apple Accounts, die in ihrer Domäne erstellt werden, auf einen verwalteten Apple Account zu beschränken. Darüber hinaus können Admins jetzt Apple Accounts erfassen, die die Domäne ihrer Organisation nutzen, ohne sich mit einem IdP verbinden zu müssen. Dies wird Organisationen helfen, alle Apple Accounts mit ihrer unternehmenseigenen Domain zu verwalten und zu besitzen .
Aber das ist noch nicht alles für Managed Apple Accounts. Benutzer*innen können außerdem ihren bestehenden Account in einen verwalteten Apple Account umwandeln (dies ist hilfreich, falls sie einen persönlichen Apple Account für berufliche Zwecke genutzt haben). Durch die Umwandlung eines bestehenden Accounts in einen Managed Apple Account wird dieser automatisch dem Apple Business Manager oder Apple School Manager Portal einer Organisation hinzugefügt.
Jamf-Unterstützung für Ihre Updates
Die Veröffentlichung eines Apple Betriebssystems ist für IT- und Sicherheits-Admins eine aufregende (und anstrengende) Zeit. Jamf verhilft Organisationen zum Erfolg mit Apple, indem es eine einfache Upgrade-Möglichkeit bereitstellt und gleichzeitig die wichtigsten Funktionen für Kund*innen vorantreibt.
Seien Sie bereit, Ihre Geräteflotte und Benutzer*innen am Tag der Veröffentlichung von macOS Sequioa zu unterstützen!
Probieren Sie Jamf Pro aus und erleben Sie, wie die Same-day Kompatibilität Ihr Unternehmen voranbringt.