Apple School Manager und Unterrichtsmanagement

Der zielgerichtete Einsatz von Jamf und den Bildungswerkzeugen von Apple vereinfacht das Unterrichtsmanagement mit Apple Geräten und Technik

February 26 2025 Von

Mat Pullen

Teacher stands leaning over student seated at desk to view iPad managed by Jamf.

Von Lehrkräften wird erwartet, dass sie ihre Unterrichtseinheiten so planen, vorbereiten und durchführen, dass die Kenntnisse und Fähigkeiten der Schüler:innen verbessert werden. Heutzutage müssen sie zusätzlich dazu mit der Technik und den digitalen Werkzeugen umgehen können, die ein modernes Unterrichtsmanagement erfordert.

Unterrichtsmanagement bezieht sich in diesem Fall darauf, wie Lehrkräfte technologische Lösungen nutzen, um den Unterricht und das Lernen zu unterstützen. Genauso wie das Verhaltensmanagement den Einzelnen unterstützen kann, sorgt das Unterrichtsmanagement für einen reibungslosen Ablauf während des Unterrichts - und die richtige Technologie unterstützt beides.

Warum ist das Unterrichtsmanagement wichtig?

Ein effektives Unterrichtsmanagement bietet sowohl für Lehrkräfte als auch für Schüler:innen verschiedene Vorteile.

Wir wissen, dass für einige Lehrkräfte mangelndes Vertrauen ein Hindernis für den effektiven Einsatz von Technologie im Klassenraum sein kann. Wenn den Lehrkräften in diesem Bereich das Selbstvertrauen fehlt, glauben sie vielleicht, dass Schüler:innen, die mehr wissen als sie, sie bloßstellen werden. Oder sie befürchten, den Technologiegebrauch der Schüler:innen nicht ausreichend überwachen zu können, um sie vor Schwierigkeiten zu bewahren.

Abgesehen von diesen Befürchtungen wollen die Lehrkräfte nicht, dass der Schwerpunkt auf der im Klassenraum verwendeten Technologie liegt. Sie wollen, dass die Technologie nur ein Werkzeug wie jedes andere ist. Je besser die Technologie für spezifische Zwecke zu einem bestimmten Zeitpunkt gesteuert werden kann, desto weniger lenkt sie ab. Das ist einer der Gründe, warum die eingesetzte Technik sorgfältig ausgewählt werden muss.

Das Ziel: intelligentes Unterrichtsmanagement. Die Lehrkräfte gestalten die Aktivitäten so, wie es für sie am besten funktioniert, und vertrauen darauf, dass sie bereit sind, wenn die Schüler:innen bereit sind zu lernen. Wenn die richtigen Inhalte und der richtige Zugang vorhanden sind, müssen die Lehrkräfte die Technik nicht zusätzlich erklären.

Das Ergebnis: Die Lehrkräfte müssen während des Unterrichts keinen technischen Support mehr leisten.

Was versteht man unter modernem Unterrichtsmanagement?

Wenn das moderne Unterrichtsmanagement auch das digitale Management einschließt, kann sich das für manche Lehrkräfte überwältigend anfühlen. Ein effektives digitales Management kann jedoch die Arbeitsbelastung der Lehrkräfte vereinfachen.

Wenn Lehrkräfte moderne Geräte wie iPads im Klassenraum nutzen, kann die Implementierung dieser wichtigen Technologien helfen:

  • Mobile Device Management MDM-Software. Die Registrierung der Lernenden und der Lehrenden in die Unterrichtsmanagement-Software ist von entscheidender Bedeutung. Dadurch können die Admins die Schüler:innen einem Klassenraum zuweisen, damit die Lehrkräfte noch vor Beginn des Unterrichts alles vorbereiten können.
  • Apple School Manager (ASM). Dieser kostenlose webbasierte Service für IT-Admins unterstützt die Erstellung von Schüler- und Mitarbeiterkonten, die mit Ihrem MDM synchronisiert werden. Mit ASM können Admins verwaltete Apple IDs für die Nutzer:innen erstellen, damit sie Zugang zu den relevanten Apps und Services erhalten. Die Admins können außerdem festlegen, bei welchen Geräten sich die Nutzer:innen anmelden dürfen - so kann es beispielsweise sein, dass ein Schüler sich nur auf Geräten anmelden darf, die sich im Klassenraum befinden. ASM lässt sich auch in Ihren Identitätsprovider integrieren, um die Authentifizierung zu vereinfachen.

Sobald dies eingerichtet ist, können die Lehrkräfte ihre Klassenräume mit zwei sich ergänzenden Methoden verwalten:

  • Apple Classroom: Mit dieser App von Apple können Lehrkräfte die Geräte der Schüler:innen und die von ihnen verwendeten Apps sowie deren Bildschirme anzeigen. Es unterstützt die Lehrkräfte bei der Freigabe von Inhalten für die gesamte Klasse.
  • Jamf Teacher: Mit dieser Jamf App können Lehrkräfte die Aufmerksamkeit der Schüler:innen auf bestimmte Tools lenken und gleichzeitig den Zugang zu den Tools blockieren, die nicht benötigt werden. Lehrkräfte können Beschränkungen für Funktionen wie Rechtschreibprüfung, Autokorrektur und KI-Tools ein- oder ausschalten. Sie können bestimmte Apps und Websites zulassen, nicht benötigte entfernen und die Schüler:innen dort hinbringen, wo sie sein müssen. All dies kann auf Abruf oder zu vorher festgelegten Zeiten geschehen.

Diese Tools tragen dazu bei, sich auf das Lernen zu konzentrieren, während die Technologie unsichtbar bleibt. Die Schüler:innen verschwenden keine Zeit mehr mit der Suche nach der richtigen App oder Website und können direkt mit dem Lernen beginnen. Es unterstützt auch das Feedback von Schüler:innen – wenn ein Schüler seinen Bildschirm einfach teilen kann, kann das Feedback zeitnaher erfolgen.

Wie sieht ein effektives Unterrichtsmanagement aus?

  • Es stört den Unterrichtsablauf nicht. Stattdessen verbessert es den Unterricht und bietet neue Möglichkeiten, die Lernenden zu motivieren.
  • Es sollte einfach und effektiv sein und nur minimale Vorbereitungen erfordern – ohne die Arbeitsbelastung der Lehrkraft zu erhöhen.
  • Es sollte den Schüler:innen ein gewisses Maß an vordefinierter Unabhängigkeit ermöglichen, damit sie proaktiv nach Ressourcen suchen können.
  • Es sollte die Wartezeiten im Klassenzimmer und die Arbeitsbelastung der Lehrkräfte reduzieren, beispielsweise durch das Ausdrucken von Ressourcen oder das Erstellen von QR-Codes für den Zugriff auf Websites.

Warum ist das Unterrichtsmanagement wichtig?

Ohne ein effektives Management zahlen Lehrkräfte und Schüler:innen den Preis dafür.

Schlechtes Unterrichtsmanagement kann zu abgelenkten Schüler:innen und weniger selbstbewussten Lehrkräften führen. Es kann verhindern, dass die Technologie ihre Aufgabe, das Lernen zu unterstützen, erfüllt. Ohne effektive Verwaltungssoftware können Lehrkräfte nicht von technologiegestütztem Feedback und Zusammenarbeit profitieren.

Sie wirkt sich auch auf die Differenzierung im Klassenraum aus. Die fehlende Möglichkeit, weiterführende Aktivitäten zu nutzen, stellt eine verpasste Chance für Schüler:innen dar, die sich selbstständig mit den Lerninhalten auseinandersetzen möchten. Und Lernende, die etwas mehr Zeit oder einen anderen Ansatz benötigen, um Informationen aufzunehmen, können nicht nur frustriert werden, wenn sie gezwungen sind, im gleichen Tempo und auf die gleiche Weise wie der Rest der Klasse vorzugehen, sondern sie können sogar zurückfallen.

Ein effektives Unterrichtsmanagement kann zu einem neuen Ansatz werden, wie der Unterricht gestaltet wird.

Manchmal kann es sogar bedeuten, dass die traditionelle Herangehensweise nicht mehr gilt.

Wenn die Geräte mit dem Lehrer und nicht mit dem Klassenraum verbunden sind, können die Schüler:innen an Orten arbeiten, die ihr eigenes Lernen fördern. Diejenigen, die mehr Ruhe brauchen, können sich einen ruhigen Ort suchen und mit ihren Lehrkräften in Kontakt bleiben und haben trotzdem Zugang zu allen Inhalten, die sie benötigen.

Schüler:innen, die sich außerhalb des Klassenzimmers bewegen, interagieren und die Welt erkunden möchten, können dies tun und bleiben dabei dennoch mit dem Lehrer in Kontakt, da ihnen die Unterrichtsmaterialien jederzeit zur Verfügung stehen.

Lehrkräfte können die Schüler:innen auf der Grundlage dieser Lernunterschiede in Gruppen einteilen, um den ihnen Zugang zu der für sie am besten geeigneten Unterstützung zu bieten.

Die Unterstützung hört damit nicht auf. Sie kann über die Schule hinaus durch häusliches Lernen fortgesetzt werden.

Leitfaden für die Nutzung von Technologien mit zielgerichtetem Einsatz

Wie bei jeder Nutzung von Technologie ist es wichtig, von Anfang an ein Ziel und eine klare Vision zu haben, der alle Mitarbeiter:innen folgen können. Die positiven Effekte der Technik können sich direkt auf den Unterricht auswirken und die Lernerfahrung für Lehrkräfte und Schüler:innen verbessern. Eine bewusst gewählte Technologie kann einen sicheren Zugang zu Apps und Diensten bieten, die den Bedürfnissen der Lernenden entsprechen, unabhängig von ihren Fähigkeiten und ihrem Lernniveau. Auf diese Weise erreicht die Technologie die Nutzer:innen dort, wo sie sich befinden, und bietet Schülern Chancengleichheit unabhängig von ihrem Alter oder ihrem Lehrer.

Finden Sie heraus, wie ein zielgerichteter Einsatz von Jamf die Bildung verändern kann.

Die Rolle der Technologie im Unterrichtsmanagement ist kaum zu übersehen. Wenn gute Technik für das Unterrichtsmanagement eingesetzt wird:

  • bleiben die Lernenden bei der Sache
  • können die Lehrkräfte das Beste aus ihrem Unterricht herausholen
  • unterstützen konsequentes Feedback und Bewertungen das Lernen

Und wie bei allen neuen Dingen braucht das Personal Schulungen, um im Umgang mit der Technik sicher zu werden und Vertrauen aufzubauen. Dies beginnt oft damit, wie sie damit in ihrem eigenen Umfeld umgehen können.

Wo soll ich anfangen? Apple School Manager

Wie bereits erwähnt, ist die Anmeldung beim Apple School Manager ein wichtiger erster Schritt für ein intelligentes Unterrichtsmanagement.

Dadurch können die Schulen ihre eigenen Klassen und Gruppen erstellen, die Jamf letztendlich für das Einrichten eines soliden Unterrichtsmanagements verwenden wird.

Nach dem Einrichten der verwalteten Apple IDs können Schüler:innen - die nun dank der Verwaltungstools auf neue Art und Weise arbeiten können - gemeinsam an einer Aufgabe arbeiten, auch wenn sie sich nicht im selben Raum befinden.

Erfahren Sie, wie Apple School Manager und Jamf School die Klassenräume verändern.