So bereiten Sie sich auf eine Sicherheitsüberprüfung Ihrer Mac Geräte vor

Sicherheitsaudits sind notwendig, um die Sicherheit Ihrer Mac Flotte zu gewährleisten. Hier finden Sie einige Tipps für die Vorbereitung auf solche Überprüfungen.

July 24 2025 Von

Hannah Hamilton

Illustration of an IT professional checking off a list of audit preparation tasks

Audits machen keinen Spaß, sind aber ein wichtiger Bestandteil der Cybersicherheitsstrategie Ihres Unternehmens. Ohne sie wissen Sie nicht, ob Ihre Umgebung angemessen geschützt und auf einen Angriff vorbereitet ist. Cyberkriminelle entwickeln ihre Taktiken ständig weiter. Deshalb sind regelmäßige Audits ein wichtiges Tool, um auf dem Laufenden zu bleiben. Dadurch können Sie:

  • Schwachstellen erkennen und Risiken bewerten
  • Reaktionsstrategien und -verfahren updaten
  • Compliance mit internen und externen Standards und Vorschriften aufrechterhalten

Es ist völlig unerheblich, welche Geräte Sie verwenden und mit welchem Betriebssystem sie arbeiten: Audits sind immer von Vorteil. Mac Geräte bilden da keine Ausnahme. In diesem Blog werden wir uns auf sie konzentrieren und über folgende Themen sprechen:

  • Warum Audits für Macs im Unternehmen wichtig sind
  • Vorbereitung auf Sicherheitsaudits
  • Software-Tools und Workflows, die Audits vereinfachen

Warum sind Sicherheitsaudits wichtig?

Datenschutzverletzungen sind kostspielig. Laut IBM beliefen sich die weltweiten Durchschnittskosten eines Datenschutzverstoßes im Jahr 2024 auf 4,88 Mio. US-Dollar. Dieses Geld wird benötigt, um auf den Vorfall zu reagieren und die Systeme wiederherzustellen. Berücksichtigt man die Rufschädigung und die Ausfallzeiten, sind die Kosten noch höher. Wie lange dauert es im Durchschnitt, bis eine Datenschutzverletzung entdeckt wird? 258 Tage.

Das ist eine lange Zeit, um mit heruntergelassenen Hosen erwischt zu werden. Und das ist ein wesentlicher Grund, warum Audits so wichtig sind. Neben analytischen Aktivitäten und Krisenmanagement helfen Audits Ihrem Unternehmen dabei, Datenlecks oder Sicherheitslücken zu entdecken, durch die Angreifer:innen in Zukunft eindringen könnten. Mit den Informationen, die Sie bei Ihrem Audit gewonnen haben, kann Ihre Organisation ihre Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich verbessern und potenzielle Risiken minimieren.

Abgesehen von der Gefahr einer Datenschutzverletzung unterziehen sich viele Organisationen Compliance Audits, um sicherzustellen, dass sie sich an die Vorschriften der Industrie oder andere Frameworks halten. Dies verhindert mögliche Strafen und kann die Glaubwürdigkeit Ihrer Organisation erhöhen.

Vorbereitung auf Audits

Planen Sie eine Sicherheitsüberprüfung Ihre Mac Geräte? Aber woher weiß man, ob man bereit dafür ist? Der Schlüssel liegt darin, die Vorbereitung systematisch anzugehen und mit der Festlegung Ihrer grundlegenden Sicherheitsanforderungen und dem Verständnis Ihrer aktuellen Sicherheitslage zu beginnen. Sie sollten Folgendes berücksichtigen:

  • Was sind Ihre grundlegenden Anforderungen?
  • Welchen Compliance-Frameworks und Compliance-Standards unterliegen Sie (z. B. PCI-DSS, SOC 2, ISO 27001)?
  • Wie lauten Ihre derzeitigen Richtlinien für die Sicherheit, den Zugang und die Nutzung? Wie werden sie dokumentiert?

Den Umfang festlegen

Je nach Art des Audits müssen Sie den Umfang festlegen. Beispielsweise könnte bei einer Compliance-Prüfung nach bestimmten Kontrollen gesucht werden, die auf Ihren Branchenstandards basieren. Oder Sie konzentrieren sich bei einem internen Audit auf Ihre Richtlinien und Prozesse.

Anstatt wertvolle Zeit und Ressourcen mit dem Sammeln möglichst vieler Datenpunkte zu verschwenden, sollten Sie sich auf die relevanten Informationen konzentrieren. Auf diese Weise lassen sich die Erwartungen an das Audit definieren und die Prioritäten für die Datenerfassung festlegen, die für ein erfolgreiches Audit tatsächlich erforderlich sind.

Bevor Sie mit der Datenerhebung beginnen, sollten Sie sich diese wichtigen Fragen stellen:

  • Was ist das Hauptziel dieses Audits?
  • Welche Systeme und Daten sind für dieses spezielle Audit entscheidend?
  • Welche Compliance-Frameworks oder Standards gelten?
  • Wer sind die wichtigsten Stakeholder und was sind ihre Erwartungen?

Auf Basis Ihre Antworten sollten Sie entscheiden, welche Daten Sie erheben oder welche nicht. Einige Beispiele sind:

  • Gerätebestand: Mac-Hardwaretypen und -Modelle, Betriebssystemversionen und Verwaltungsstatus
  • Nutzerkonten und Berechtigungen: Zugangsebenen und Standardkonfigurationen für die Nutzer:innen
  • Netzwerkkonfigurationen: Einstellungen für die Firewall, ZTNA- oder VPN-Konfigurationen und Zugangskontrollen aus der Ferne
  • Sicherheitskontrollen: FileVault-Verschlüsselungsstatus, Gatekeeper-Einstellungen und integrierte Mac Sicherheitsfunktionen oder andere Sicherheitseinstellungen
  • Apps und Services: installierte Apps, erforderliche Services und Updates der Compliance

Vorbereitung Ihrer Umgebung

Technische Kontrollen

Nachdem Sie Ihren Umfang festgelegt haben, können Sie mit dem Prozess zur Datenerfassung beginnen. Möglicherweise handelt es sich um einen Export aus Ihrem MDM (Mobile Device Management) oder Ihrem SIEM (Security Information and Event Management). Oder vielleicht müssen Sie zusätzliche Überwachungsinstrumente einrichten.

Mit diesen Informationen können Sie Ihre aktuellen Systeme mit Ihren Sicherheitsgrundlagen abgleichen und entsprechend anpassen.

Dokumentation

Telemetriedaten sind nicht die einzigen wichtigen Informationen. Das gilt auch für Ihre Betriebsabläufe. Dokumentieren Sie Ihre Sicherheitsrichtlinien und -verfahren, Verwaltungsdaten, Änderungsprotokolle, frühere Auditergebnisse und alle anderen relevanten Informationen. Außerdem sollten Sie in Erwägung ziehen, bestimmte Richtlinien und Aktivitäten - sofern relevant - zu umreißen, z. B. Ihre Richtlinien zur akzeptablen Nutzung, den Plan zur Reaktion auf Vorfälle und die Richtlinien zur Zugangskontrolle.

Erleichtern Sie sich die Vorbereitung auf Audits

Es gibt eine Reihe von Software-Tools, die Sie bei der Vorbereitung Ihres Audits unterstützen:

Ein MDM inventarisiert Ihre Geräte und bietet einen Überblick über eine Vielzahl von Datenpunkten in Bezug auf die Konfiguration Ihrer Geräte, installierte Apps, Benutzerkonten und vieles mehr.

SIEM und Software zur Endpunktesicherheit sammeln Ereignisprotokolle und helfen dabei, Anomalien oder potenzielle Verstöße zu erkennen.

Auch Plattformen für Auditberichte und Compliance können das Auditieren vereinfachen. Das macOS Sicherheits- und Compliance-Projekt liefert Ihnen „angepasste Dokumentation, Skripte (Protokollierung und Behebung), Konfigurationsprofile und eine Audit-Checkliste“. Das erleichtert die Durchsetzung von Baselines und den Überblick über den Stand Ihrer Flotte.

Jenseits von Software verlaufen Audits reibungsloser, wenn die Stakeholder ihre Rollen kennen. Dafür ist eine frühzeitige Zuweisung klarer Zuständigkeiten hilfreich. Legen Sie fest, wer was tun wird:

  • Audit-Lead und/oder Kontaktperson für die Auditoren
  • Durchführung technischer Kontrollen und Sammlung der Daten
  • Sammlung oder Erstellung der Dokumentation

Wie bei jedem anderen Projekt sollten Sie regelmäßig Rücksprache halten, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind. Setzen Sie sich mit Ihrem Team nach dem Audit erneut zusammen, um auf etwaige Auditergebnisse zu reagieren und die gewonnenen Erkenntnisse für das nächste Audit mitaufzunehmen.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Audits helfen Ihrer Organisation, Schwachstellen und potenzielle Datenverstöße zu erkennen.
  • Regelmäßige Audits sind ein wichtiger Bestandteil Sicherheit von Macs im Unternehmen.
  • Zur Vorbereitung auf Audits müssen technische Daten gesammelt und Dokumentationen erstellt werden.
  • Tools wie MDM können die Vorbereitung Ihres Audits erleichtern.

Audits müssen nicht schlimm sein.

Jamf for Mac vereinfacht diese Aufgaben durch Compliance-Baseline-Berichte, Audit-Protokollierung und vieles mehr.

Tags: