Zielgerichteter Einsatz: Sicherheit in der Bildung mit Jamf

Der erfolgreiche Einsatz von Technologie geht über die einfache Bereitstellung von Geräten hinaus und verbessert den Schulbetrieb, indem die Daten geschützt, die Effizienz gesteigert und gerechte Lernmöglichkeiten für alle Lernenden geschaffen werden.

April 14 2025 Von

Jesus Vigo

Jamf for K-12 supports educational outcomes.

Einführung

Bildungseinrichtungen stehen vor einer Reihe von Herausforderungen, wenn es um die Verwaltung und Sicherheit ihrer Computer geht. Obwohl diese Probleme bei der Technologie insgesamt unvermeidlich sind, kommt es zusätzlich zu Problemen im Zusammenhang mit Budgetbeschränkungen und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften – gepaart mit einer Überlastung der Belegschaft und finanziellen Anreizen auf der Grundlage der Leistung der Studierenden – zu einer noch komplexeren Angelegenheit.

Dies macht es schwierig, die spezifischen Herausforderungen der Technik im Bildungsbereich zu lösen, aber nicht unmöglich. Die Schlüssel zum Erfolg bei der Verwaltung von Geräten im Bildungswesen erfordert einen differenzierten Ansatz und einen zielgerichteten Einsatz. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was ein zielgerichteter Einsatz ist, nehmen Sie sich einen Moment Zeit und lassen Sie die Merkmale einer erfolgreichen IT-Bereitstellung auf sich wirken, die Teil der übergreifenden Verwaltungs- und Sicherheitsstrategie Ihrer Institution sind:

  • Zweck: Identifizieren Sie Ihr Endziel und machen Sie sich bewusst, dass der Einsatz kein Ziel ist, sondern ein wichtiger Teil des Weges dorthin.
  • Achtsamkeit: Berücksichtigen Sie die Bedürfnisse, Wünsche und „Nice-to-Haves“ der verschiedenen Stakeholder, um die Lehr- und Lernziele zu erreichen.
  • Vereinfachung: Steigern Sie die Effizienz, indem Sie sich auf die Gemeinsamkeiten (und nicht auf die Unterschiede) konzentrieren, um die Abläufe zu vereinfachen und womöglich zu automatisieren.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Erweitern Sie Ihre Vision auf alle Aspekte Ihrer Infrastruktur für eine wirklich einheitliche und umfassende IT-Strategie.

Lösung der Herausforderungen im Bildungsbereich mit IT und Sicherheit

In diesem Abschnitt werfen wir einen genaueren Blick auf einige der besonderen Herausforderungen im Bildungssektor und geben aufschlussreiche Hinweise zu Lösungen, die Schulen bei verschiedenen Aspekten helfen:

  • Minimierung von IT- und sicherheitsbezogenen Risiken
  • Förderung von Lehr- und Lerninitiativen
  • Unterstützung der Ziele der Schule

Schutz der Nutzer:innen und Daten online und offline

Genau wie die Technologie in anderen Bereichen werden auch Computer, Mobilgeräte und ihre Nutzer:innen von Bedrohungsakteuren ins Visier genommen, die eine Vielzahl anspruchsvoller Bedrohungen einsetzen. Wir alle kennen Malware- und Phishing-Kampagnen, aber ich möchte Sie darauf aufmerksam machen, dass das Bildungswesen laut dem Verizon Data Breach Investigations Report (DBIR) 2024an sechster Stelle steht, was die Anzahl der aufgetretenen Sicherheitsverletzungen angeht. Allerdings wird im selben Bericht der Bildungssektor unter den 21 aufgeführten Branchen als der am häufigsten von Datenschutzverletzungen betroffene Bereich genannt.

Kurz gesagt, die Daten zeigen, dass Bedrohungsakteure im Vergleich zu allen anderen Sektoren die größten Erfolgsquoten bei der Kompromittierung von Bildungsgeräten haben, obwohl in anderen Industrien deutlich mehr Angriffsversuche unternommen wurden.

Zum Glück gibt es mehrere Strategien, die IT-/Sicherheitsteams in ihre Verwaltungs- und Sicherheitssysteme integrieren können, um eine umfassende Verteidigung aufzubauen. Durch die Kombination von Schutzmaßnahmen und sicheren Arbeitsabläufen zur Minimierung verschiedener Risiken und die Schaffung einer sicheren Grundlage während des Einsatzes bleiben Geräte und Daten vom ersten Einschalten an geschützt, ohne dass dies Auswirkungen auf die Lernenden oder die Lehrkräfte hat.

Geräte und Apps auf dem neuesten Stand halten

Gleich nach der Unterstützung bei der Kennwortverwaltung wird in Support-Tickets in der Regel die IT-Abteilung um Hilfe bei der Installation oder Aktualisierung einer App gebeten, die die Beteiligten für ihre Aufgaben benötigen. Unabhängig davon, ob es sich um Studierende, Lehrkräfte oder Fakultätsmitglieder handelt, führt die Zeit zwischen der Anfrage und der Lösung des Problems zu einem Verlust von Chancen für alle Beteiligten – einschließlich der IT-Abteilung, die ihre Aufmerksamkeit von der Entwicklung besserer und effizienterer Arbeitsabläufe auf die Ausführung einer unqualifizierten Aufgabe richten muss.

Die Patch-Verwaltung ist jedoch das A und O eines jeden Sicherheitsplans, und daher muss sehr sorgfältig darauf geachtet werden, dass die Integrität von Systemen, Apps und Daten gewahrt bleibt, indem die Risiken, die sich aus ungepatchten Schwachstellen in veralteter Software ergeben, gemindert werden. Sollte die IT der Erfüllung einer Aufgabe Vorrang vor der anderen einräumen? Ja, aber so, dass beide Aufgaben bearbeitet werden, ohne eine davon zu beeinträchtigen. Das klingt zu schön, um wahr zu sein, ist es aber nicht ... es geht lediglich darum, die Technologie für die IT zu nutzen, und zwar in ähnlicher Weise, wie Lehrkräfte die Technologie nutzen, um ihre Schüler:innen optimal zu erreichen. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Risikominimierung und Optimierung von Prozessen bei gleichzeitiger Reduzierung des Verwaltungsaufwands.

Einhaltung der Standards der Schule und der Vorschriften der Behörde

Bildungseinrichtungen auf der ganzen Welt sind dazu verpflichtet, die Daten und die Privatsphäre von Schüler:innen auf der Grundlage einer Reihe von Kriterien zu schützen, die von Region zu Region variieren. Auch wenn es den Rahmen dieses Artikels sprengen würde, die spezifischen Anforderungen für Ihre Schule oder Ihren Schulbezirk darzulegen, ist das Endergebnis – unabhängig davon, ob es sich um FERPA (USA) oder eine Bestimmung der DSGVO handelt, unabhängig vom Bundesland oder der Region – dasselbe: Schulen müssen mit großer Sorgfalt darauf achten, die verbindlichen Vorschriften einzuhalten.

Compliance ist ein vielschichtiger Prozess, der sich über mehrere Ebenen erstreckt. Je nach den jeweiligen Faktoren können sich einige Compliance-Management-Protokolle auf andere erstrecken oder nicht. So wird beispielsweise der Zugang zu digitalen Aufzeichnungen in der Regel durch technische Kontrollen eingeschränkt; die Einhaltung der Compliance bei der physischen Aufbewahrung von Aufzeichnungen kann jedoch nur durch administrative Kontrollen durchgesetzt werden. Durch die Integration von Lösungen werden mehrere Aspekte der Compliance-Wartung ermöglicht: Die eine schafft die Grundlage, die andere setzt sie durch.

Schlussfolgerung

Ein erfolgreicher Einsatz von Technik in der Bildung zeichnet sich nicht nur dadurch aus, dass den Lehrkräften ein Mac oder ein iPad in die Hand gegeben wird. Es braucht eine ganzheitliche Strategie, die Sicherheit, Effizienz und Compliance miteinander verbindet und gleichzeitig geeignete Inhalte, differenziertes Lernen und institutionelle Ergebnisse in den Vordergrund stellt, um eine sichere und nahtlose digitale Lernumgebung zu schaffen. Strategische IT-Lösungen sichern nicht nur Daten, sondern rationalisieren auch pädagogische Abläufe, unterstützen Lehrkräfte und Schüler:innen gleichermaßen und sorgen dafür, dass die Technologie das Lernen verbessert und nicht beeinträchtigt.

3 Erkenntnisse zur Transformation des Bildungswesens durch einen zielgerichteten Einsatz

1. Stärkung der Sicherheit und Risikominderung

Mehrschichtige Sicherheitsstrategien sind unerlässlich, um Cyber-Bedrohungen im Bildungsbereich abzuwehren. Ein sicherer Einsatz von Geräten, Schutzmaßnahmen auf dem Gerät und Online-Sicherheitskontrollen schützen Daten von Schülern:innen, Lehrkräften und Dozent:innen, sobald das Gerät eingeschaltet wird.

2. Optimierung der IT-Effizienz durch Automatisierung

Automatisierte Patch-Verwaltung und Software-Updates reduzieren den IT-Arbeitsaufwand, sorgen für sichere Geräte und minimieren Störungen in der Lernumgebung. Dadurch können sich die IT-Teams auf Innovationen statt auf Routinearbeiten konzentrieren.

3. Sicherstellung der Compliance mit integrierten Lösungen

Schulen erfüllen strenge Daten- und/oder Datenschutzvorschriften, indem sie Compliance-Frameworks implementieren, Systeme zur Identitätsverwaltung integrieren und die Durchsetzung von Richtlinien automatisieren. Auf diese Weise wird der IT-Betrieb optimiert und gleichzeitig der Datenschutz und die Privatsphäre der Nutzer:innen gewahrt.

Verbinden Sie Absicht und Zweck bei IT-Bereitstellungen zur Unterstützung und Optimierung von Bildungsergebnissen.