Datenschutzbestimmungen
JAMF Software, LLC
Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung wird dargelegt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, verwenden, offenlegen, übertragen und speichern. Nehmen Sie sich bitte einen Moment Zeit, um sich mit unseren Datenschutzbestimmungen vertraut zu machen. Bei Fragen können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren.
A. Übersicht
JAMF Software, LLC, und seine verbundenen Unternehmen („Jamf“, „wir“ oder „uns“) schützen und sichern Ihre personenbezogenen Daten gemäß den geltenden internationalen Datenschutzgesetzen. In der vorliegenden Datenschutzerklärung ist geregelt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Zuge unserer normalen Geschäftstätigkeit erfassen, speichern, verwenden und schützen, u. a. beim Besuch der Websites unseres Unternehmens und/oder Anwendungen, bei der Anmeldung oder Teilnahme an Veranstaltungen oder Schulungskursen von Jamf, Ihrer Teilnahme an unserer Online-Community und Ihren Kontaktaufnahmen zur Anforderung weiterer Informationen, im Folgenden zusammen als „Services“ bezeichnet.
Diese Datenschutzerklärung gilt, wenn Jamf als Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auftritt. Sie gilt nicht für personenbezogene Daten, die von Kunden im Rahmen ihrer Nutzung unserer „Produktangebote“ erfasst werden, darunter unsere Software und der technische Support für die Kunden von Jamf. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die im Rahmen unserer Produktangebote erfasst werden, ist in unseren Kundenvereinbarungen geregelt, u. a. die Vereinbarung zu Softwarelizenzen und Services (Software License and Services Agreement) und die Datenverarbeitungsvereinbarung (Data Processing Agreement). Sie finden diese Vereinbarungen im Jamf Trust Center.
B. Datenerfassung und -quellen
Je nachdem, wie Sie mit uns interagieren, erfassen oder empfangen wir die folgenden Daten:
- Account- und Profilinformationen: Hierzu zählen Informationen, die Sie angeben, wenn Sie einen Account mit unseren Services erstellen, eine Testversion anfordern, den Support kontaktieren, sich für Veranstaltungen anmelden oder an Umfragen teilnehmen. Hierzu zählen u. a. Ihr Name, Ihr Benutzername, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Unternehmensname, Ihr Bundesland, Ihr Land, Ihre LinkedIn-URL, Twitter-URL, GitHub-URL und Ihr Foto.
- Serviceinformationen: Wenn Sie unsere Services nutzen, werden während Ihrer Nutzung generierte Daten, die entweder von Ihnen selbst oder von anderen Nutzern der Services eingegeben oder von der Infrastruktur der Services erzeugt werden, an uns übermittelt. Zu diesen Daten zählen u. a. Name, Benutzername, Unternehmen/Organisation, Adresse des Unternehmens/der Organisation, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse und weitere Informationen, die Sie für die Services bereitstellen. Die erfassten Informationen werden auf ein Minimum beschränkt und hängen vom jeweiligen Anwendungsfall und den verwendeten Plattformen ab.
- Betriebs- und Diagnosedaten: Wir können Statistik-, Nutzungs- und Leistungsdaten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung der Services erfassen, um Leistung, Integrität und Stabilität unserer Websites, Online-Communitys und weiterer Services zu überwachen und aufrechtzuerhalten.
- Zahlungsinformationen: Wir greifen für die Verarbeitung von Zahlungen auf externe Zahlungsanbieter zurück. Wir bewahren im Zusammenhang mit der Zahlungsverarbeitung keine personenbezogenen Daten oder Finanzinformationen, z. B. Kreditkartennummern, auf. Alle diese Daten werden direkt an unsere externen Zahlungsanbieter übergeben, die Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit deren Datenschutzbestimmungen verarbeiten. Die Datenschutzerklärungen unserer aktuellen Zahlungsanbieter können unter https://stripe.com/us/privacy, https://home.bluesnap.com/privacy-policy/ und https://www.cleverbridge.com/corporate/privacy-policy/ eingesehen werden.
- Informationen von Dritten: Uns werden Daten von externen Geschäftspartnern übermittelt, z. B. Kontaktdaten potenzieller Kunden und Interessenten. Wir erfassen Informationen aus öffentlichen Datenbanken und weitere Daten, die öffentlich verfügbar sind, wie z. B. Informationen, die in beruflichen Netzwerken und sozialen Medien veröffentlicht werden.
- Standortinformationen: Von einigen Services werden ausgehend von IP-Adressen allgemeine Standortinformationen erfasst. Wir nutzen diese Informationen, um die Services anzupassen, die wir für Sie bereitstellen. Standortinformationen werden von uns zum Zwecke zielgerichteter Marketing- oder Werbeaktivitäten weder verwendet noch weitergegeben oder verkauft.
- Automatisch erfasste Informationen: Wenn Sie auf unsere Services zugreifen, erfassen wir ggf. Informationen zu Ihrer Interaktion auf den Websites unseres Unternehmens, Inhalte, die Sie während Chats mit unseren externen Partnern, Foren und Formularen angegeben haben, sowie Daten zur Nutzererfahrung und Session-Replay-Technologie, sofern anwendbar, um Ihre Interaktion mit unseren Websites oder Apps zu analysieren.
- Weitere Informationen: Wir erfassen ggf. demografische Daten, wie den geografischen Standort, um Trends zu analysieren und unsere Angebote auf bestimmte Benutzersegmente auszurichten.
C. Verwendung der erfassten Daten
Wir können die personenbezogenen Daten, die wir automatisch oder bei Ihrer Nutzung der Services erfassen, nutzen, um:
- den Zweck zu erfüllen, für den sie ursprünglich erfasst bzw. erhalten wurden;
- unsere Websites, Online-Communitys und weiteren Services bereitzustellen, zu betreiben, zu pflegen und zu verbessern;
- Ihre Anfragen zu beantworten und Sie zu unterstützen;
- Transaktionen zu bearbeiten und abzuschließen und Ihnen zugehörige Informationen zukommen zu lassen;
- unsere Produkte und Services zu vermarkten und zu verkaufen; In diesem Fall halten wir uns an alle relevanten Anforderungen in Bezug auf das Abgeben oder Widerrufen von Einverständnissen in Zusammenhang mit der Übertragung dieser Kommunikationsdaten.
- unsere Websites, Online-Communitys und weiteren Services zu überwachen und zu schützen;
- technische und sicherheitsrelevante Probleme zu beheben oder diesen vorzubeugen;
- Gesetzen und Regelungen gerecht zu werden, die für uns oder Dritte, deren Dienste wir in Anspruch nehmen, gelten, sowie Anfragen von Regulierungsbehörden, Strafverfolgungsbehörden sowie anderen öffentlichen und staatlichen Behörden nachzukommen.
Wir können die von Ihnen erfassten personenbezogenen Daten mit weiteren Daten ergänzen, um unsere Nutzer besser zu verstehen und unsere Services zu verbessern. Anhand dieser Daten können wir personalisierte Empfehlungen, Inhalte und Funktionen anbieten, die besser auf Ihre Vorlieben abgestimmt sind. Wir verwenden Marketing-Automatisierungstools von Dritten, um die Kommunikation zu optimieren und Werbeinhalte bereitzustellen, die auf Ihre Interessen und Interaktionen mit unserer Plattform zugeschnitten sind. Wir verkaufen oder vermieten personenbezogene Daten nicht an Dritte und teilen Informationen ausschließlich wie in der vorliegenden Datenschutzerklärung dargelegt.
D. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
Wir können Technologien der künstlichen Intelligenz („KI“) für bestimmte Geschäftstätigkeiten einsetzen, darunter die Verwaltung von Kundenbeziehungen (CRM), Talentakquise, Analysen und Sicherheitsüberwachung. Wie bei anderen in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Geschäftstätigkeiten führen wir KI-bezogene Datenverarbeitung in unserer Funktion als Datenverantwortlicher gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, einschließlich der EU-KI-Verordnung und der DSGVO, durch.
E. Cookies und ähnliche Technologien
Jamf und unsere externen Partner, deren Dienste wir z. B. zu Werbe- und Analysezwecken in Anspruch nehmen, verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um den Betrieb unserer Websites und Anwendungen zu gewährleisten und mehr über unsere Benutzer und ihre wahrscheinlichen Interessenten zu erfahren sowie um Informationen über ihre Besuche und Interaktionen auf einer Website oder in einer Anwendung zu sammeln.
Verwendung von Cookies: Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, z. B. wie Sie auf unsere Websites gelangt sind und welche Seite Sie beim Verlassen unserer Website aufrufen (d. h. weiterleitende URLs und Domänennamen), Statistiken zum Verkehr auf unseren Websites sowie Daten zum verwendeten Betriebssystem und Browser (zusammen als „Verkehrsdaten“ bezeichnet). Die Verkehrsdaten werden anonym in einer Weise erfasst, die keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen, und werden von uns für Marketingzwecke oder zur Verbesserung Ihrer Benutzererfahrung mit unseren Websites genutzt. Wenn Sie eine Seite auf unseren Websites aufrufen, wird auf unseren Servern zudem automatisch Ihre IP-Adresse protokolliert. Je nach Art des Cookies verfällt das Cookie entweder, sobald Sie Ihren Browser schließen, oder es verbleibt bis zu dem im Cookie angegebenen Verfallsdatum auf Ihrem Computer („beständige“ Cookies).
Steuern oder Ändern von Cookies: Sie können platzierte Cookies jederzeit in Ihrem Webbrowser löschen, z. B. nachdem Sie unsere Website verlassen haben. Wenn Sie darüber hinaus generell keine Cookies zulassen oder die zulässigen Cookies anpassen möchten, können Sie in den Einstellungen Ihres Browsers festlegen, dass Cookies entweder blockiert werden oder Sie benachrichtigt werden, sobald ein Cookie auf Ihrem Computer platziert wird. Wenn Sie Cookies ablehnen, funktionieren bestimmte Funktionen oder Merkmale unserer Services, die davon abhängen, dass Ihr Webbrowser diese Cookies akzeptiert, möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Tools zum Blockieren von Cookies zu verwenden, die von Drittanbietern, der Digital Advertising Alliance (http://www.aboutads.info/choices), der Informationsseite über nutzungsbasierte Online-Werbung in Europa (http://www.youronlinechoices.eu) oder ähnlichen Stellen bereitgestellt werden. Sofern erforderlich, bitten wir Sie vor der Verwendung von Cookies um Ihre Einwilligung.
Analysen: Wir nutzen von Google bereitgestellte analytische Dienste, um unsere Services zu überwachen, darunter Firebase, Google Analytics für Firebase und Crashlytics. Weitere Informationen zu dieser Art von erhobenen analytischen Daten oder dazu, wie Sie sich von bestimmten Funktonen abmelden, finden Sie unter: www.google.com/policies/privacy/partners/.
Do-Not-Track-Signale: Jamf Services reagieren nicht auf Do-Not-Sell- und Do-Not-Track-Signale durch globale Datenschutzkontrollen.
F. Rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Die rechtliche Grundlage für die Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten hängt dabei von den betreffenden Daten und dem jeweiligen Kontext ab, in dem sie erfasst werden. In den meisten Fällen handelt es sich bei der rechtlichen Grundlage um Folgendes:
- Berechtigte Interessen: Wir verarbeiten personenbezogene Daten, soweit dies für die Durchführung und Verbesserung unserer Geschäftstätigkeiten erforderlich ist, z. B. im Rahmen der Kommunikation mit Ihnen über unsere Services. Hierzu kann auch Direktmarketing zählen, sofern im Rahmen Ihrer Persönlichkeitsrechte und Ihrer diesbezüglich getroffenen Auswahl zulässig.
- Einwilligung: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Informationen, sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung gegeben haben und wir Ihnen den Zweck der Verarbeitung vorab erläutert haben. Wir benötigen Ihre Einwilligung, wenn Sie sich für unsere Veranstaltungen anmelden, Formulare auf unserer Website ausfüllen und wenn Sie Cookies akzeptieren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, allerdings bleibt die vorherige Datenverarbeitung, die mit Ihrer Einwilligung erfolgte, davon unberührt.
- Vertragserfüllung: Wir verarbeiten bestimmte personenbezogene Daten, wenn dies zur Erfüllung der mit Ihnen geschlossenen Vereinbarung erforderlich ist, z. B. die Ermöglichung des Zugriffs auf unsere Produkte, die Verwaltung Ihrer Abonnements oder die Bereitstellung von Support-Services. Hierzu zählen Aktivitäten wie das Authentifizieren von Benutzern, Bereitstellen von Software und Beantworten von Serviceanfragen.
- Gesetzliche Verpflichtungen: Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den geltenden rechtlichen bzw. gesetzlichen Verpflichtungen. Hierzu zählen das Reagieren auf rechtmäßige gesetzliche Anforderungen, das Aufbewahren erforderlicher Datensätze und die Erfüllung geltender Gesetzesvorgaben, u. a. in Bezug auf Steuergesetze, Gesetze über die Finanzberichterstattung und Arbeitsrecht.
G. Weitergabe personenbezogener Daten und Verantwortlichkeiten bei der Weiterleitung
Wir greifen für bestimmte Geschäftstätigkeiten auf externe Partner und Auftragsverarbeiter zurück, u. a. für Mailing-Dienste, Datenanalyse, Marketing, Verwaltung und Optimierung von Kundendaten, Datenspeicherung, Zahlungsabwicklung, Suchfunktionalität und Kundensupport. Wir erteilen diesen Parteien die Erlaubnis zur Verarbeitung personenbezogener Daten nur soweit, wie dies zur Erbringungen von Dienstleistungen in unserem Namen erforderlich ist.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch ohne Ihre vorherige Zustimmung weitergeben, falls es zu Umstrukturierungsmaßnahmen, einer Fusion, einem Verkauf, einem Joint Venture oder einer Übertragung von Vermögenswerten kommt. Wenn personenbezogene Daten weitergegeben werden, stellen wir sicher, dass betreffende Dritte, die diese Daten erhalten, mindestens dasselbe Datenschutzniveau gewährleisten, das gemäß dieser Datenschutzerklärung erforderlich ist. Falls wir personenbezogene Daten ins Ausland übermitteln, erfolgt die Übertragung ausschließlich unter angemessenen Sicherheitsvorkehrungen und in Übereinstimmung mit geltenden Gesetzen und Standards.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, wenn wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass dies notwendig ist, um: (i) unsere Rechte oder unser Eigentum zu schützen und zu verteidigen, (ii) diese Datenschutzerklärung durchzusetzen, (iii) sich an der Streitbeilegung gemäß dieser Datenschutzerklärung beteiligen zu können, (iv) die Interessen anderer Benutzer der Services oder einer anderen Person zu schützen oder (v) bei Bedarf Wartungs- und Reparaturmaßnahmen an den Services oder der Ausrüstung durchzuführen, um die Services für Sie bereitzustellen.
Wir können unter Umständen zur Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen eines rechtmäßigen Ersuchens einer Behörde aufgefordert werden, um beispielsweise den Anforderungen der nationalen Sicherheit oder der Strafverfolgung nachzukommen. Wenn wir eine Anfrage zur Offenlegung dieser personenbezogenen Daten erhalten, so setzen wir (sofern im gesetzlichen Rahmen zulässig) die betreffende Person schnellstmöglich in Kenntnis und ergreifen sachdienliche Maßnahmen zur Erfüllung bzw. Unterstützung der Anfrage.
Wir haften gemäß den geltenden Gesetzen und entsprechenden vertraglichen Verpflichtungen für die Auftragsverarbeiter, wenn diese Ihre personenbezogenen Daten auf eine Art verarbeiten, die nicht den geltenden Gesetzen und entsprechenden vertraglichen Verpflichtungen entspricht.
H. Rechte von Erziehungsberechtigten und Schutz der Daten von Kindern
Unsere Services sind nicht für Personen unter 16 Jahren bestimmt und wir fordern wissentlich weder Daten von Personen unter 16 Jahren an noch erfassen wir diese. Einige unserer Produktangebote werden jedoch von Bildungseinrichtungen für Kinder wahrgenommen. „Kinder“ sind Personen unter 16 Jahren (oder unter der relevanten Altersgrenze gemäß den gesetzlichen Vorgaben des relevanten Wohnorts). Uns ist der Schutz der Daten von Kindern, die unsere Produktangebote wahrnehmen, wichtig.
- Ohne vorherige Einwilligung der Eltern und/oder Erziehungsberechtigten oder der unsere Produktangebote wahrnehmenden Bildungseinrichtung werden von uns KEINE personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren wissentlich erfasst, verwendet oder verteilt.
- In keinem Fall fordern wir wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren an.
- Wir teilen ausschließlich die über Kinder erfassten Daten, welche im Rahmen der Bereitstellung unserer Produktangebote für entsprechende Bildungseinrichtungen erfasst wurden, mit Eltern, Erziehungsberechtigten, Lehrkräften oder anderen berechtigten Dritten. Wir legen personenbezogene Daten nur offen, sofern dies von Rechts wegen, im Rahmen der Bereitstellung unserer Produktangebote oder unter den vertraglichen Verpflichtungen bezüglich unserer Services zulässig und/oder erforderlich ist.
- Wir stellen keine Produktangebote bereit, durch die Kinder unter 16 Jahren dazu aufgefordert werden, mehr Informationen offenzulegen als erforderlich, um die Funktionen unserer Apps gemäß ihrem Verwendungszweck zu gewährleisten und den Bildungszweck zu erfüllen.
I. Internationale Datenübertragung
Ihre persönlichen Daten können in andere Länder als das Land, in dem Sie ansässig sind, übertragen und dort verarbeitet werden. Diese Länder haben möglicherweise Gesetze zum Datenschutz und zur Privatsphäre, die sich von den Gesetzen Ihres Heimatlandes unterscheiden. Wir übertragen personenbezogene Daten in andere Länder nur in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen zum Datenschutz und zur Privatsphäre, vorausgesetzt, es besteht ein rechtlich angemessener Schutz für die personenbezogenen Daten. Eine Liste unserer weltweiten Geschäftsstellen finden Sie hier.
Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) ansässig sind und Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR übertragen werden, gehen wir wie folgt vor:
- Wir verarbeiten sie in einem Gebiet, das nach Feststellung der Europäischen Kommission ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet; oder
- wir ergreifen andernfalls angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich der Verwendung der EWR Standardvertragsklauseln („EWR SVK“) oder eines anderen von der Europäischen Kommission genehmigten rechtmäßigen Übermittlungsmechanismus.
Wenn Sie im Vereinigten Königreich („UK“) ansässig sind und Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des UK übertragen werden, gehen wir wie folgt vor:
- Wir verarbeiten die Daten in einem Gebiet, das nach Einschätzung des Information Commissioner's Office („ICO“) angemessenen Schutz für die Verarbeitung personenbezogener Daten bietet; oder
- wir ergreifen andernfalls angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wie die Anfügung des Zusatzes für das Vereinigte Königreich an die EWR SVK oder die Verwendung eines anderen vom ICO genehmigten rechtmäßigen Übermittlungsmechanismus.
Wenn Ihr Wohnsitz in der Schweiz liegt und Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der Schweiz übertragen werden, gehen wir wie folgt vor:
- Wir verarbeiten sie in einem Gebiet, das nach Feststellung der Schweizer Regierung ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bietet; oder
- wir ergreifen andernfalls angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich der Verwendung der EWR SVK, vorbehaltlich der vom Schweizer Datenschutzgesetz und dem Öffentlichkeitsbeauftragten vorgeschriebenen Änderungen und Ergänzungen.
J. Konformität mit den Datenschutzabkommen zwischen den USA und der EU, dem UK und der Schweiz
Zusätzlich zu den oben beschriebenen Übermittlungsmechanismen bekräftigen wir unser Engagement für den Datenschutz durch die Einhaltung des EU-U.S. Data Privacy Framework („EU-U.S. DPF“), der UK-Erweiterung des EU-U.S. DPF sowie des Swiss-U.S. Data Privacy Framework („Swiss-U.S. DPF“), wie vom U.S. Department of Commerce festgelegt. Jamf hat gegenüber dem US Department of Commerce bestätigt, dass Jamf die EU-U.S. Data Privacy Framework Principles („EU-U.S. DPF-Prinzipien“) in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten einhält, die Jamf aus der Europäischen Union unter Berufung auf das EU-U.S. DPF und aus dem UK (und Gibraltar) unter Berufung auf die UK-Erweiterung zum EU-U.S. DPF erhält. Wir haben gegenüber dem U.S. Department of Commerce bestätigt, dass wir die Swiss-U.S. Data Privacy Framework Principles („Swiss-U.S. DPF-Prinzipien“) in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten aus der Schweiz unter Berufung auf das Swiss-U.S. DPF einhalten.
Unsere US-Tochtergesellschaft befolgt ebenfalls die EU-U.S. DPF-Prinzipien, einschließlich – soweit anwendbar – der Prinzipien der UK-Erweiterung zum EU-U.S. DPF, sowie die Swiss-U.S. DPF-Prinzipien. Im Falle von Konflikten zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und den EU-U.S. DPF-Prinzipien, der UK-Erweiterung zum EU-U.S. DPF und/oder den Swiss-U.S. DPF-Prinzipien gelten die entsprechend relevanten DPF-Prinzipien. Um mehr über das Data Privacy Framework („DPF“) Programm zu erfahren und unsere Zertifizierung einzusehen, besuchen Sie https://www.dataprivacyframework.gov/. Zudem verpflichtet sich unser Unternehmen, mit der/den zuständigen europäischen Datenschutzbehörde(n) („DPAs“) zusammenzuarbeiten (d. h. mit den Datenschutzbehörden der EU und, soweit zutreffend, mit dem United Kingdom Information Commissioner's Office und der Regulierungsbehörde von Gibraltar sowie mit dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten der Schweiz) und den Empfehlungen dieser Behörden in Bezug auf Personalunterlagen nachzukommen. Die Jamf Datenschutzerklärung für Mitarbeiter finden Sie hier. In Übereinstimmung mit den EU-U.S. und Swiss-U.S. DPF-Prinzipien und der UK-Erweiterung der EU-U.S. DPF verpflichtet sich Jamf, Beschwerden im Zusammenhang mit den DPF-Prinzipien über unsere Sammlung oder Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu lösen. Personen aus der Europäischen Union, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich, die Anfragen oder Beschwerden bezüglich unseres Umgangs mit personenbezogenen Daten haben, die wir unter Berufung auf die EU-U.S. DPF, die UK-Erweiterung der EU-U.S. DPF und die Swiss-U.S. DPF erhalten haben, sollten uns zunächst über die in Abschnitt V unten angegebenen Kommunikationswege kontaktieren.
In Übereinstimmung mit den EU-U.S. DPF, der UK-Erweiterung des EU-U.S. DPF und des Swiss-U.S. DPF verpflichten wir uns, nicht beigelegte Datenschutzbeschwerden bezüglich unseres Umgangs mit personenbezogenen Daten, die wir unter Berufung auf das EU-U.S. DPF, die UK-Erweiterung des EU-U.S. DPF und das Swiss-U.S. DPF erhalten haben, an einen unabhängigen Schlichtungsmechanismus weiterzuleiten, den Data Privacy Framework Services, der von BBB National Programs mit Sitz in den Vereinigten Staaten betrieben wird. Wenn Sie von uns keine rechtzeitige Bestätigung Ihrer Beschwerde über die DPF-Prinzipien erhalten oder wenn wir Ihre Beschwerde über die DPF-Prinzipien nicht zu Ihrer Zufriedenheit bearbeitet haben, besuchen Sie bitte https://bbbprograms.org/programs/all-programs/dpf-consumers/ProcessForConsumers, um weitere Informationen zu erhalten oder um eine Beschwerde einzureichen. Die Leistungen von BBB National Programs sind für Sie kostenlos.
Unter bestimmten Bedingungen können Sie für bestimmte verbleibende Ansprüche in Bezug auf Daten, die unter das EU-U.S. DPF, die UK-Erweiterung des EU.U.S.DPF oder das Swiss-U.S. DPF fallen, ein verbindliches Schiedsgericht anrufen . Der Zweck dieser Möglichkeit ist es, ein schnelles, unabhängiges und faires Verfahren zur Beilegung von behaupteten Verstößen gegen das EU-U.S. DPF, die UK-Erweiterung des EU-U.S. DPF oder die Swiss-U.S. DPF-Prinzipien zu schaffen, die nicht durch einen der anderen Mechanismen des EU-U.S. DPF, der UK-Erweiterung oder des Swiss-U.S. DPF gelöst werden können, und zwar nach Ihrer Wahl. Weitere Informationen zur verbindlichen Schiedsgerichtsbarkeit finden Sie in Anhang I der EU-U.S. DPF-Prinzipien, die hier verfügbar sind: https://www.dataprivacyframework.gov/s/article/ANNEX-I-introduction-dpf?tabset-35584=2.
K. Schutz und Anonymisierung von Daten
Unter Berücksichtigung der Risiken im Rahmen der Datenverarbeitung, der Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten und zur Vermeidung von Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Manipulation und Zerstörung der Daten im Rahmen der ordnungsgemäßen Aufbewahrung der Daten greifen wir auf angemessene physische, elektronische und verwaltungstechnische Richtlinien und Verfahren zurück, um die von uns erfassten personenbezogenen Daten zu schützen.
Im Rahmen der Speicherung und Nutzung anonymisierter Daten unternehmen wir keinerlei Versuch, diese Daten erneut einer identifizierbaren Person zuzuordnen.
Weitere Informationen dazu, wie wir Daten schützen, finden Sie im Jamf Trust Center.
L. Aufbewahrung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten (darunter Ihre vertraulichen Daten) nur so lange in nicht-anonymisierter Form, wie dies zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erfasst wurden, erforderlich oder zulässig ist. Wir bestimmen die Aufbewahrungsdauer anhand folgender Kriterien:
- die Dauer unserer Geschäftsbeziehung mit Ihnen, einschließlich des Zeitraums, in dem wir Services bereitstellen, sowie einem anschließenden Zeitraum, in dem wir personenbezogene Daten zur Erfüllung berechtigter geschäftlicher Erfordernisse aufbewahren müssen;
- ob eine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung der personenbezogenen Daten besteht. Beispielsweise können wir gesetzlich dazu verpflichtet sein, die Daten Ihrer Transaktionen für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren, bevor wir diese löschen dürfen; und
- ob eine Verjährungsfrist gilt, eine Rechtsstreitigkeit vorliegt oder ob wir im Rahmen behördlicher Ermittlungen dazu verpflichtet sind, die Daten aufzubewahren.
M. Andere Datenschutzeinschränkungen
Die Services können Links zu Websites Dritter enthalten. Wir sind nicht für die Datenschutzpraktiken oder Inhalte dieser Websites verantwortlich. Wir haben keine Kontrolle über die Nutzung von Websites, die nicht zu Jamf gehören, und Sie sollten daher Vorsicht walten lassen, wenn Sie Daten auf diesen Websites eingeben.
N. Recht auf Auswahl
Sie haben die Kontrolle über die personenbezogenen Daten, die Sie an uns übermitteln. Sie können sich dazu entscheiden, bestimmte Informationen nicht zu teilen, allerdings kann hierdurch die Funktionalität unserer Services eingeschränkt oder der Zugriff auf unsere Services verhindert werden. Sie können sich jederzeit vom Erhalt unserer Werbemitteilungen abmelden, indem Sie eine E-Mail an privacy@jamf.com senden, auf den entsprechenden Link zum Abmelden in unseren E-Mails klicken oder diesem Link folgen. Wir verarbeiten Ihre Anfrage(n) so schnell wie möglich. Hinweis: Auch wenn Sie sich vom Erhalt unserer Werbemitteilungen abmelden, können Sie weiterhin service- oder betriebsbezogene Mitteilungen von uns erhalten.
O. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Wir können Ihre Daten offenlegen, sofern wir aufgrund behördlicher Anordnungen, Durchsuchungsbeschlüsse, gerichtlicher Anordnungen oder anderer rechtlicher Anforderungen gesetzlich hierzu verpflichtet sind. Falls wir diesbezüglich Anfragen von den zuständigen Behörden erhalten, setzen wir Sie so schnell wie möglich in Kenntnis, sofern dies rechtlich zulässig ist. Wir arbeiten mit den Strafverfolgungsbehörden bzw. den zuständigen Behörden im Rahmen der geltenden Gesetze und gesetzlichen Vorschriften zusammen, wobei wir den Schutz unserer Privatsphäre priorisieren.
P. Datenschutzbezogene Anfragen
Wenn Sie eine Anfrage stellen möchten, um auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen, diese zu korrigieren, zu aktualisieren, zu unterdrücken, einzuschränken oder zu löschen; oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder Ihre Einwilligung hierzu widerrufen möchten; oder einen Auszug Ihrer personenbezogenen Daten erhalten möchten, um diese einem anderen Unternehmen zukommen zu lassen (sofern Sie hierzu gesetzlich berechtigt sind), können Sie uns über die in Abschnitt V unten angegebenen Kommunikationswege kontaktieren oder hier eine Betroffenenanfrage (DSR) einreichen.
Zum Schutz Ihrer Daten und zu Ihrer Sicherheit können wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir auf Betroffenenanfragen (DSRs) antworten.
Wir können bestimmte personenbezogene Daten für unsere Kunden im Rahmen der Bereitstellung unserer Produktangebote verarbeiten. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten, um den Kunden die Produktangebote gemäß den Lizenz- und Servicevereinbarungen bereitzustellen, die wir mit den Kunden geschlossen haben. Häufig stehen wir nicht in direkter Beziehung zu den Personen, denen die personenbezogenen Daten zugeordnet sind, da wir in Geschäftsbeziehung mit Unternehmen oder Organisationen stehen, und nicht mit einzelnen Mitarbeitern der Organisation. Bei Fragen zu Ihren personenbezogenen Daten empfehlen wir zunächst, sich an die Organisation zu wenden, die Ihre personenbezogenen Daten ursprünglich erfasst hat. Die Organisation kann sich an uns wenden, wenn weitere Unterstützung erforderlich ist.
Q. Behördliche Aufsicht
Im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie, deren Inhalte und der Konformität mit den EU-U.S. DPF, der UK-Erweiterung des EU-U.S. DPF und des Swiss-U.S. DPF unterliegen wir der Zuständigkeit der Federal Trade Commission ("FTC"). Für den Fall, dass wir aufgrund der Nichteinhaltung dieser Richtlinie, der geltenden Datenschutzgesetze, des EU-U.S. und des Swiss-U.S. DPF oder der UK-Erweiterung des EU-U.S. DPF einer Anordnung der FTC oder eines Gerichts unterliegen, veröffentlichen wir alle relevanten Informationen aus den der FTC vorgelegten Compliance- oder Bewertungsberichten, soweit dies mit den Vertraulichkeitsanforderungen vereinbar ist.
R. Benachrichtigung bei Datenlecks
Falls wir Kenntnis von einem Datenleck oder einem Sicherheitsvorfall erlangen, bei dem Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, setzen wir Sie darüber gemäß den Vorgaben geltender Gesetze in Kenntnis. Dabei teilen wir Ihnen u. a. Details zum Datenleck, Behebungsmaßnahmen sowie Kontaktinformationen für weitere Unterstützung mit. Informationen zu unserer Verfahrensweise bei Datenlecks finden Sie hier.
S. Persönlichkeitsrechte für Einwohner der USA
Abhängig von Ihrem Wohnsitz haben Sie gegebenenfalls Persönlichkeitsrechte, die unter einzelstaatliche Datenschutzgesetze der USA fallen. Diese Rechte können das Korrigieren, Löschen oder Einschränken der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassen. Sofern Sie dazu berechtigt sind, können Sie Ihre Anfrage über unser Webformular einreichen oder per E-Mail an privacy@jamf.com senden.
Wir fordern Sie gegebenenfalls zur Verifizierung Ihrer Identität durch Bereitstellung personenbezogener Daten auf, die wir mit unseren eigenen Aufzeichnungen abgleichen. Sofern zulässig, können Sie eine Person bevollmächtigen, eine Anfrage in Ihrem Namen einzureichen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Unterabschnitt T.6.
T. Hinweis zu Kalifornien – bei Wohnsitz in Kalifornien, USA
Dieser Abschnitt gilt für Personen mit Wohnsitz im US-Bundesstaat Kalifornien und ergänzt die vorgenannten Informationen der Datenschutzerklärung. Er gilt nicht für unsere Mitarbeiter oder anderes Personal in Bezug auf von uns erfasste personenbezogene Daten dieser Personen in Zusammenhang mit deren aktuellem, früherem oder potenziellem Arbeitsverhältnis mit Jamf.
T.1 Kategorien erfasster personenbezogener Daten und Datenquellen
Wir erfassen diese personenbezogenen Daten ggf. direkt von Ihnen, von Drittparteien oder aus Ihren Interaktionen mit unseren Services. Gemäß dem California Consumer Privacy Act von 2018 und dessen Ergänzung durch den California Privacy Rights Act (zusammen „CCPA“) haben wir in den vergangenen 12 Monaten personenbezogene Daten über Einwohner von Kalifornien in den folgenden Kategorien erfasst:
- Personenbezogene Daten gemäß Definition des Gesetzes zu Kundendaten des Bundesstaates Kalifornien, u. a. Name, Kontaktdaten (Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und Informationen zum Arbeitsverhältnis, z. B. der aktuelle Arbeitgeber.
- Merkmale geschützter Klassifikationen gemäß dem Recht des Bundesstaates Kalifornien, z. B. Hauptsprache.
- Gewerbliche Informationen, wie getätigte Käufe und Transaktionsinformationen.
- Informationen zu Internet- oder Netzwerkaktivitäten, wie Browserverlauf, Online-Kennungen, Suchverlauf und Interaktionen mit unseren Onlinepräsenzen oder Anzeigen.
- Geolokationsdaten, wie der ungefähre, aus der IP-Adresse abgeleitete Standort.
- Audiodaten, elektronische Daten, visuelle Daten und ähnliche Informationen, wie Fotos oder Anruf- bzw. Videoaufnahmen.
T.2 Zweck der Erfassung, Nutzung und Offenlegung personenbezogener Daten
Wir erfassen personenbezogene Daten aus den oben genannten Kategorien zum Zweck unserer Geschäftstätigkeiten sowie für Marketing-, Sicherheits-, Rechts- und Compliance-bezogene Zwecke, wie in Abschnitt C ausgeführt. Wir teilen diese Informationen gegebenenfalls mit unseren Dienstanbietern, verbundenen Unternehmen und Geschäftspartnern, die Leistungen wie Datenanalyse, Datenspeicherung, Zahlungsabwicklung und Kundensupport erbringen. Wir legen Informationen ggf. gegenüber öffentlichen und staatlichen Behörden, darunter Aufsichts- und Strafverfolgungsbehörden, wie oben in Abschnitt G beschrieben offen.
T.3 Vertrauliche personenbezogene Daten
Wir haben keine vertraulichen personenbezogene Daten, wie unter dem CCPA definiert, erfasst, geteilt oder veräußert. Wir haben in den vergangenen 12 Monaten vor dem letzten Aktualisierungsdatum der vorliegenden Datenschutzerklärung keine derartigen Aktivitäten unternommen. Ohne Einschränkung des Vorhergehenden gilt: Wir „verkaufen“ keine vertraulichen personenbezogenen Daten noch „teilen“ wir sie.
T.4 Kategorien personenbezogener Daten, die zum Zweck von kontextübergreifender Verhaltenswerbung verkauft/geteilt werden
Wir können personenbezogene Daten aus den vorgenannten Kategorien an externe Werbepartner weitergeben, insbesondere im Zusammenhang mit der Nutzung von Tracking-Technologien für kontextübergreifende Verhaltenswerbung oder durch die Bereitstellung von Listen mit E-Mail-Adressen potenzieller Kunden, um Sie im Web mit Werbung für unsere Produkte und Services zu erreichen. Dies kann unter dem CCPA als „teilen“ oder „verkaufen“ ausgelegt werden.
Wir „verkaufen“ oder „teilen“ nicht wissentlich die personenbezogenen Daten, darunter die vertraulichen personenbezogenen Daten, von Minderjährigen unter 16 Jahren.
T.5 Individuelle Anfragen
Gemäß geltendem Recht haben Einwohner des US-Bundesstaats Kalifornien folgende Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten:
A. Recht auf Information
Sie können anfordern, dass wir Ihnen Folgendes mitteilen:
- Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Sie erfasst haben, sowie die Kategorien der Quellen, aus denen wir solche personenbezogenen Daten erfasst haben;
- Den geschäftlichen oder gewerblichen Zweck des Erfassens, „Verkaufens“ oder „Teilens“ personenbezogener Daten über Sie;
- Die Kategorien personenbezogener Daten über Sie, die wir „verkauft“ oder „geteilt“ haben, sowie die Kategorien der Drittparteien, an die wir diese personenbezogenen Daten „verkauft“ oder mit denen wir diese „geteilt“ haben; und
- Die Kategorien personenbezogener Daten über Sie, die wir anderweitig offengelegt haben, sowie die Kategorien der Drittparteien, denen wir diese personenbezogenen Daten offengelegt haben.
B. Recht auf Korrektur
- Sie können die Korrektur falscher Angaben in Ihren personenbezogenen Daten verlangen.
C. Recht auf Löschung
- Sie können anfordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen.
D. Recht auf Zugriff und Datenübertragbarkeit - Sie können anfordern, die spezifischen Daten Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, darunter einen Auszug der personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem übertragbaren Format.
E. Recht auf Ablehnung des Verkaufs oder Teilens von Daten
- Sie können den „Verkauf“ bzw. das „Teilen“ Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck von kontextübergreifender Verhaltenswerbung im Rahmen Ihrer Cookie-Zustimmung ablehnen.
Die Ausübung Ihrer datenschutzbezogenen Rechte führt unsererseits nicht zu einer rechtswidrigen Benachteiligung Ihnen gegenüber. Um eine Anfrage einzureichen, wenden Sie sich an privacy@jamf.com oder (+1) 888-755-1421. Wir prüfen und reagieren auf Ihre Anfrage gemäß geltendem Recht, unter Berücksichtigung der Art und der Vertraulichkeit der entsprechenden personenbezogenen Daten.
Zum Schutz vor betrügerischen Anfragen bitten wir Sie ggf. um die Angabe zusätzlicher Informationen, um Ihre Identität zu überprüfen. Wenn Sie einen passwortgeschützten Account bei uns haben, bestätigen wir Ihre Identität gegebenenfalls durch unser standardmäßiges Authentifizierungsverfahren und fordern Sie möglicherweise dazu auf, sich erneut zu authentifizieren, bevor wir bestimmte Anfragen bearbeiten. Im Falle von Löschanfragen fordern wir Sie gegebenenfalls zur Bestätigung der Anfrage auf, bevor mit der Bearbeitung der Anfrage fortfahren.
Zudem verarbeiten wir Signale zu Ablehnungseinstellungen, wie die Globale Datenschutzkontrolle (GPC). Diese Signale legen Ihre Widerspruchseinstellungen nur für den jeweiligen Browser oder das Gerät fest, den bzw. das Sie verwenden. Informationen zur Nutzung der Globalen Datenschutzkontrolle finden Sie unter https://globalprivacycontrol.org/.
T.6 Bevollmächtigte Vertreter
Wenn eine bevollmächtigte Person in Ihrem Namen eine Anfrage stellen möchte, sofern unter geltendem Recht zulässig, so kann sie hierfür die im Unterabschnitt T.5 beschriebenen Methoden nutzen. Im Rahmen unseres Verifizierungsverfahrens fordern wir die bevollmächtigte Person möglicherweise dazu auf, einen Nachweis über die Bevollmächtigung vorzulegen. Darüber hinaus können wir verlangen, dass Ihre Identität wie im Unterabschnitt T.5 beschrieben zu bestätigen oder zu nachzuweisen, dass Sie die Person zum Einreichen der Anfrage bevollmächtigt haben.
U. Änderungen an unserer Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Falls wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, setzen wir Sie durch Veröffentlichung der überarbeiteten Datenschutzerklärung auf der Website unseres Unternehmens (https://www.jamf.com/de/privacy-policy/) in Kenntnis. Sehen Sie deshalb regelmäßig auf der Website unseres Unternehmens nach. Das Datum der aktuellen Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie am Ende der Seite. Alle Änderungen werden sieben Kalendertage nach der Veröffentlichung auf der Website unseres Unternehmens wirksam.
V. Kontakt
Bei Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an:
JAMF Software, LLC
100 Washington Avenue South
Suite 900
Minneapolis, MN 55401
Wenn Sie Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die wir ggf. über Sie erfasst haben, erhalten möchten, senden Sie Ihre Anfrage bitte hier.
Wir beschäftigen einen Datenschutzbeauftragten („DPO“), der auf Ihre Fragen und Beschwerden eingehen kann. Bei Fragen zu unserem Umgang mit Datenschutz und Ihren Daten wenden Sie sich bitte per E-Mail an unseren DPO: privacy@jamf.com.
Aktualisiert am: 19. Juni 2025