Da Schulen versuchen, Programme mit Einzelgeräten einzuführen oder aufrechtzuerhalten, setzen knappe Budgets die IT-Führungskräfte unter Druck, neue Strategien zu finden. Das von den Eltern finanzierte und von der Schule verwaltete Modell (PFSM) bietet einen nachhaltigen Weg in die Zukunft. Es bietet die Erschwinglichkeit von BYOD mit der Überwachung, Konsistenz und Sicherheit, die Schulen benötigen, um zielgerichtetes Lernen zu unterstützen.
Dieser Leitfaden zeigt, wie PFSM strategische, skalierbare Geräteprogramme unterstützt, die der IT dabei hilft, Schülerdaten zu schützen und jeden Einsatz sinnvoll zu gestalten.
Wir werden Folgendes behandeln
- Warum PFSM in Bezug auf Sicherheit, Überwachung und gleichberechtigtes Lernen besser abschneidet als herkömmliches BYOD
- Warum PFSM den IT-Aufwand reduziert und die Technologie-Budgets weniger stark belastet
- Wie Sie dafür sorgen, dass die Geräte der Schüler:innen sicher, verwaltet und ablenkungsfrei bleiben
- Beispiele für die Umsetzung in der Praxis in verschiedenen Schulbezirken und Ländern
- Wie man eine erfolgreiche PFSM-Strategie einführt
- Wie Jamf und Apple das alles möglich machen
Erfahren Sie, wie PFSM Schulen hilft, Lernen mit Einzelgeräten zu erreichen, ohne dabei die Kontrolle zu verlieren.