Was ist neu bei Jamf Pro 11.20?

Jamf veröffentlicht Jamf Pro 11.20! Entdecken Sie die neuesten Features und Funktionen.

September 2 2025 Von

Sean Smith

Grouping of Jamf admins releasing light-filled kites celebrating the release of Jamf Pro 11.15

Die Version Jamf Pro 11.20 bietet Kompatibilität mit den Betriebssystemen von Apple (basierend auf Tests mit den neuesten Betaversionen von Apple), Verbesserungen bei der Rückgabe beim Service und Unterstützung für die vereinfachte Einrichtung für Plattform SSO.

Hinweis: Dieser Blog wurde am 15. September aktualisiert, um darauf hinzuweisen, dass Jamf offiziell die neuesten Betriebssysteme von Apple unterstützt.

Schnappschuss der Version

  • Kompatibilitätsunterstützung für Apples Betriebssysteme
  • Unterstützt neue Deklarationen in macOS 26
  • Einfache Einrichtung für Plattform SSO
  • Unterstützung von Konfigurationsprofilen für neue Einschränkungen, die Schaltflächen „Überspringen“ und Netzwerk-Relay-Payloads
  • Erhalt der Apps bei der Rückgabe beim Service

Kompatibilitätsunterstützung für Apple Betriebssysteme

Apple ist anders. Jedes Jahr veröffentlicht Apple ein neues Betriebssystem (OS) für seine wichtigsten Plattformen: macOS, iOS, iPadOS, tvOS, visionOS und watchOS. In diesem Jahr trägt jede Plattform den Namen 26, um die Versionierung für IT-Teams und Nutzer:innen gleichermaßen zu vereinfachen. macOS setzt seine Tradition fort, Versionen nach kalifornischen Sehenswürdigkeiten zu benennen: Die diesjährige Veröffentlichung heißt macOS 26 Tahoe.

Jamf freut sich bekannt zu geben, dass Jamf Pro auf Grundlage von Tests mit den neuesten Betaversionen von Apple Kompatibilität für jedes Betriebssystem bietet. Das bedeutet, dass die IT-Admins ihre Geräte aktualisieren können, um das neueste Apple Betriebssystem in ihrer Umgebung zu testen, ohne die Workflows in Jamf Pro unterbrechen zu müssen.
Jamf Pro 11.20 ist mit folgenden Betriebssystemen kompatibel:

  • macOS 26 Tahoe
  • iOS 26
  • iPadOS 26
  • tvOS 26
  • visionOS 26
  • watchOS 26

Einfache Einrichtung für Plattform SSO

Jamf unterstützt den neuen Plattform Single Sign-On Workflow auf macOS Geräten. Dieser Workflow erlaubt es Mac Admins, eine Plattform SSO App zu konfigurieren, die während des Einrichtungsassistenten bereitgestellt wird. Mit diesem Workflow können die Nutzer:innen leichter auf Unternehmensressourcen zugreifen, wenn sie ihren Mac zum ersten Mal einschalten. Nach erfolgreicher Anmeldung sorgt SSO für eine authentifizierte Registrierung im lokalen Mac-Account und in den organisatorischen Ressourcen. Wenn ein Nutzer beim gleichen Identitätsprovider registriert ist, wird er bei seinem verwalteten Apple-Konto angemeldet, ohne dass er seine Anmeldedaten erneut eingeben muss.

Ein wichtiger Hinweis: Um diesen Workflow vollständig zu implementieren und Nutzer:innen die Authentifizierung von Macs zu ermöglichen, müssen Identitätsprovider Simple Setup for Platform SSO unterstützen.

Schritte im Einrichtungsassistenten überspringen

Die automatisierte Geräteregistrierung von Apple, auch bekannt als Zero-Touch-Bereitstellung, registriert und konfiguriert ein Gerät sofort, wenn jemand es zum ersten Mal anschaltet, ohne dass die IT dabei unterstützen muss. Dieser Workflow sorgt dafür, dass die Nutzer:innen ihr Gerät sofort verwenden können. Beim Auspacken eines neuen Apple Geräts - ob für den privaten oder beruflichen Gebrauch - wird der Einrichtungsassistent mitgeliefert, mit dem die Nutzer:innen ihre Geräte nach ihren Präferenzen einrichten können.

Viele Organisationen möchten diesen Workflow für ihre Nutzer:innen anpassen. Bei dieser Version können die IT-Admins festlegen, dass die folgenden Fenster für Computer und Mobilgeräte nicht angezeigt werden:

  • Multitasking (iOS 26 oder höher)
  • OSShowcase (iOS 26 oder höher)
  • AdditionalPrivacySettings (macOS 26 oder höher)

Beschränkungen für neue Computer und Mobilgeräte

Jamf Pro 11.20 bietet neue Möglichkeiten zur Verwaltung von Apple Funktionen über ein Konfigurationsprofil für Computer oder Mobilgeräte. Mit dieser Veröffentlichung können IT-Admins folgende Dinge einschränken:

  • Safari-Browserverlauf löschen
  • Privates Surfen
  • Bestimmte ICCIDs blockieren

ICCIDs sind eindeutige numerische Codes, die eine SIM-Karte in einem mobilen Gerät identifizieren. Das bedeutet, dass Organisationen mehr Kontrolle über die Messaging-Dienste erhalten.

Netzwerk-Relay-Payloads

Netzwerk-Relay ist eine Lösung der nächsten Generation für den Fernzugang, die über MDM eine durchgängige Konnektivität ermöglicht und für die Nutzer:innen nicht sichtbar ist. Der Netzwerk-Relay-Service von Jamf basiert auf Apples nativer Unterstützung für Multiplexed Application Substrate over QUIC Encryption (MASQUE) und die verwaltete Gerätebescheinigung (MDA) und ist in die Conditional Access Engine von Jamf integriert.

Seit der Veröffentlichung von Jamf Pro 11.20 unterstützt Jamf zusätzliche Schlüssel, die als Konfigurationsprofile bereitgestellt werden:

  • dnsOverHTTPSURL
  • syntheticDNSAnswerIPv4Prefix
  • UIToggleEnabled

Der Schlüssel syntheticDNSAnswerIPv4Prefix ermöglicht die Verwendung weiterer Browser wie Google Chrome, Firefox oder Edge über Netzwerk-Relay. Die Schlüssel UIToggleEnabled verhindert, dass Nutzer:innen den Service abschalten können. Dies ist wichtig für stark regulierte Industrien.

Verbesserungen bei der Rückgabe beim Service

Die Rückgabe beim Service automatisiert das Zurücksetzen und erneute Registrieren von Geräten im MDM. Die Nutzer:innen müssen während des Einrichtungsassistenten nicht mehr die Sprache, die Region und das WLAN-Profil auswählen. Es ist wichtig, dass Sie kein WLAN-Profil auswählen müssen, da ein WLAN-Profil erforderlich ist, um das Gerät zu aktivieren. Die Rückgabe beim Service wird häufig von Organisationen im Einzelhandel, Gesundheitswesen und in der Bildung verwendet.

Die Rückgabe beim Service funktioniert jetzt auf iOS-, iPadOS- und - mit der Veröffentlichung von Jamf Pro 11.20 - auf visionOS-Geräten.

Auf Geräten mit iOS, iPadOS und visionOS 26 oder höher können während der Rückgabe beim Service verwaltete Apps erhalten. Der Workflow für die Rückgabe beim Service löscht die Nutzerdaten sicher; die App-Binärdateien bleiben jedoch erhalten, um das Verfahren noch weiter zu beschleunigen.

Für Organisationen im Gesundheitswesen, die Healthcare Listener in Jamf Pro verwenden, können Sie „Auf Werkeinstellungen zurücksetzen“ und „Rückgabe beim Service“ anbieten.

In den Versionshinweisen finden alle Informationen zur Veröffentlichung von Jamf Pro 11.20.

Hier finden Sie die Versionshinweise zu Jamf Pro 11.20.

Tags: