Die Übernahme wird Jamf dabei helfen, seine Partnerschaften mit Managed Service Providern durch die proprietäre Technologie von dataJAR zu erweitern, die es Unternehmen erleichtert, die Leistung der führenden Management- und Sicherheitsplattform von Jamf zu nutzen
MINNEAPOLIS - 13. Juli 2023 - Jamf (NASDAQ: JAMF), der Standard für die Verwaltung und Sicherung von Apple am Arbeitsplatz, gab heute die Übernahme von dataJAR bekannt, einem führenden Anbieter von Managed Services („MSP”) mit Sitz in Großbritannien, der sich auf die Bereitstellung leistungsstarker Apple und Jamf Dienste für Unternehmen und Bildungseinrichtungen konzentriert. Die Bedingungen der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.
Die proprietäre Software von dataJAR bietet eine einheitliche Oberfläche für die MSP-Partner von Jamf, die bei der Verwaltung der Bereitstellungen mehrerer Unternehmen helfen, die Anzahl der Support-Tickets reduzieren und den Partnern eine nahtlose Verwaltung der Geräte ermöglichen. Diese Übernahme wird Jamf helfen, enger mit seinen mehr als 600 MSP-Partnern zusammenzuarbeiten und die Reichweite seiner führenden Apple first und Apple best Management- und Sicherheitsplattform zu erweitern.
„Die Übernahme von dataJAR durch Jamf bestätigt anykey in seiner Entschlossenheit, unser MSP-Geschäft zu stärken”, sagt Tobias Linder, Chief Technology Officer der anykey IT AG. „Dies ermöglicht es uns, erweiterte Fähigkeiten zu nutzen und die Effizienz unserer gemeinsamen Bemühungen zu steigern, um Menschen bei der sicheren Nutzung von Apple am Arbeitsplatz und in der Schule zu unterstützen. Wir freuen uns darauf, die Möglichkeiten zu erkunden, die sich daraus ergeben, und unseren gemeinsamen Kund*innen einen noch größeren Nutzen zu bieten.”
Zudem gibt es viele MSPs, die ihr Geschäft durch eine stärkere Konzentration auf Microsoft aufgebaut und aufrechterhalten haben und oft nicht die Kapazität haben, Apple umfassend oder überhaupt zu unterstützen. Da Apple ein immer größeres Wachstum verzeichnet, haben MSPs nach einer Lösung gefragt, mit der sie die Apple Geräte ihrer Kund*innen verwalten können, ohne die beabsichtigte und unvergleichliche Apple Endbenutzererfahrung zu verwässern.
„Wir freuen uns, dataJAR in der Jamf Familie willkommen zu heißen, damit wir unseren Partnern diese führende Technologie zur Verfügung stellen und ihnen helfen können, ihr eigenes Geschäft mit zusätzlichen, auf Apple ausgerichteten Arbeitsabläufen, Fachwissen und Support zu erweitern,” sagte Dean Hager, CEO von Jamf. „Wir glauben, dass die Mission von dataJAR, eine leistungsstarke Technologie einfach zu machen, perfekt zu unserem Ziel passt, die Art und Weise zu vereinfachen, wie Arbeiten erledigt werden. Ich freue mich darauf, gemeinsam daran zu arbeiten, die Leistungsfähigkeit von Apple noch mehr Partnern, Organisationen und Mitarbeiter*innen zugänglich zu machen.”
dataJAR: 10 Jahre als Apple Service-Expert*innen
dataJAR wurde 2013 gegründet und verwaltet heute mehr als 120.000 Apple Geräte von mehr als 300 Kund*innen. Die proprietäre Software von dataJAR bietet Partnern, die bei der Verwaltung von Technologie und Dienstleistungen für mehrere Organisationen helfen, eine einzige Sichtscheibe, die Arbeitsabläufe rationalisiert. Mit den Fähigkeiten von dataJAR können Partner ihre Unterstützung von Apple Geräten problemlos skalieren. dataJARs Produkte umfassen leistungsstarke Funktionen, darunter:
- Apple Geräteverwaltung - dataJAR unterstützt Kund*innen mit vollständig verwalteter Apple Geräteverwaltung als Service. Mit seinem Team von Apple Expert*innen bietet dataJAR auch professionelle Dienstleistungen, Technologiebewertungen und Apple Schulungen an.
- Sicherheit für Apple Endpoint Sicherheit - dataJAR bietet Mac-Sicherheit als Service an, der in die Verwaltungsplattform datajar.mobi integriert ist, zusammen mit verwalteten Jamf Diensten.
- Automatisierte Anwendungspaketierung und -bereitstellung - dataJAR bietet einen mandantenfähigen Dienst, der sich nahtlos in Jamf Pro integrieren lässt, um vollautomatische Funktionen zur Anwendungspaketierung, -bereitstellung und -aktualisierung für die Verwaltung von macOS-Geräten bereitzustellen.
- Wichtige Integrationen - dataJAR ist mit dem führenden Identitätsanbieter Okta verbunden, damit Unternehmen ihre Mitarbeiter*innen auf sichere Weise mit jeder Unternehmensapps verbinden können.
„Seit 2013 ist es die Mission und der Hauptfokus von dataJAR, Unternehmen dabei zu helfen, mit Apple erfolgreich zu sein, indem die Leistungsfähigkeit von Jamf mit den besten Fähigkeiten und Dienstleistungen kombiniert wird”, sagt James Ridsdale, Gründer von dataJAR. „Ich könnte mich nicht mehr über die zukünftigen vereinten Kräfte freuen, um mehr Partnern zu helfen, ihre Kund*innen mit der besten Apple Geräteverwaltung und -sicherheit auszustatten.”
Über Jamf
Jamf hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeit zu vereinfachen, indem es Unternehmen bei der Verwaltung und Sicherung eines Apple Erlebnisses unterstützt, das Endbenutzer*innen lieben und Unternehmen vertrauen. Jamf ist weltweit das einzige Unternehmen, das eine vollständige Verwaltungs- und Sicherheitslösung für eine Apple first-Umgebung anbietet, die unternehmenssicher und einfach zu bedienen ist und die persönliche Privatsphäre schützt. Weitere Informationen finden Sie unter www.jamf.com/de/
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung bezieht sich auf die Übernahme von Data Jar Ltd. („dataJAR”) durch Jamf Holding Corp. („Jamf“, „wir“, „unser“ oder „uns“). Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne der „Safe Harbor”-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995 in Bezug auf die erwarteten Vorteile der Übernahme und die erwarteten Auswirkungen der Übernahme auf unser Geschäft, unsere Produkte, unsere Finanzergebnisse und andere Aspekte unserer und der Geschäftstätigkeit von dataJAR. Zukunftsgerichtete Aussagen sind daran zu erkennen, dass sie sich nicht ausschließlich auf historische oder aktuelle Fakten beziehen. Diese Aussagen können Wörter wie „antizipieren“, „schätzen“, „erwarten“, „projizieren“, „planen“, „beabsichtigen“, „glauben“, „können“, „werden“, „sollten“, „haben können“, „wahrscheinlich“ und andere Wörter und Begriffe mit ähnlicher Bedeutung in Verbindung mit der Erörterung des Zeitpunkts oder der Art zukünftiger betrieblicher oder finanzieller Leistungen oder anderer Ereignisse enthalten. Zu diesen Risiken, Ungewissheiten, Annahmen und anderen Faktoren gehören unter anderem: die Auswirkung der Übernahme auf die Fähigkeit von Jamf oder dataJAR, wichtige Mitarbeiter*innen zu halten oder die Beziehungen zu Kund*innen, Anbieter*innen, Entwickler*innen, Community-Mitgliedern und anderen Geschäftspartnern aufrechtzuerhalten; das Risiko, dass die Übernahme die aktuellen Pläne und Abläufe stört; unsere Fähigkeit, die Abläufe von dataJAR erfolgreich zu integrieren; unsere und dataJARs Fähigkeit, unsere Geschäftsstrategien in Bezug auf die Übernahme umzusetzen und die erwarteten Vorteile und Synergien zu realisieren; und unsere Fähigkeit, effektiv zu konkurrieren, einschließlich der Reaktion auf Maßnahmen, die unsere Konkurrent*innen nach der Ankündigung der Übernahme ergreifen könnten. Weitere Informationen zu diesen und zusätzlichen Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen abweichen, die in den in dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen enthalten sind, finden Sie unter der Überschrift „Zukunftsgerichtete Aussagen” und an anderer Stelle in unserem Formular 10-Q für das am 31. März 2023 zu Ende gegangene Quartal sowie in anderen Berichten, die wir von Zeit zu Zeit bei der Securities and Exchange Commission einreichen. Darüber hinaus sind sowohl wir als auch dataJAR in einem sehr wettbewerbsintensiven und sich schnell verändernden Umfeld tätig, und es können von Zeit zu Zeit neue Risiken auftreten. Es ist uns nicht möglich, alle Risiken vorherzusagen, noch können wir die Auswirkungen aller Faktoren auf unser Geschäft oder die Akquisition beurteilen, oder das Ausmaß, in dem ein Faktor oder eine Kombination von Faktoren dazu führen kann, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Resultate wesentlich von denen abweichen, die in den von uns gemachten zukunftsgerichteten Aussagen enthalten sind. Zukunftsgerichtete Aussagen beziehen sich nur auf das Datum, an dem sie gemacht werden, und basieren auf Informationen, die uns zu dem Zeitpunkt, an dem sie gemacht werden, zur Verfügung stehen, und/oder auf dem guten Glauben des Managements zu diesem Zeitpunkt in Bezug auf zukünftige Ereignisse. Soweit nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernehmen wir keine Verpflichtung und beabsichtigen auch nicht, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren.
Medienkontakt
Rachel Nauen | media@jamf.com
Kontakt für Investor*innen:
Jennifer Gaumond | ir@jamf.com